Stocklänge
Eigengewicht
Sitzhöhe
geeignete Körpergröße (nur für Flipstick-Produkte)
Durchmesser
Innendurchmesser
Farbe
Wanderstöcke – von traditionell bis modern
Der Wanderstock oder Spazierstock hat eine lange Tradition, die eng mit dem Stockmacherhandwerk verbunden ist. Einst begann die Geschichte der Stockmacher 1836 in Lindewerra, das bis heute als das Stockmacherdorf bekannt ist. Und selbst nach über 160 Jahren kommen die besten Wanderstöcke von deutschen Traditionsherstellern, die noch in echter Handwerkskunst Stock um Stock schleifen, fräsen, verzieren und lackieren, von hier. Der traditionelle Wanderstock wird aus edlen Hölzern gefertigt und ist zweifelsohne an seinem markanten Rundhakengriff zu erkennen. Bis heute hat der Wanderstock nichts an Faszination verloren und zeigt sich unvergleichbar facettenreich. Jeder Naturstock ist dabei ein echtes Unikat, das Sie bei uns in höchster Qualität erwerben.
Seit 1982 gehen wir unserer Leidenschaft nach und führen für Sie ein umfangreiches Sortiment an Gehstöcken und Schirmen. Ebenso gehören hochwertige, formschöne und teils extravagante Wanderstöcke in unsere Auswahl, die Sie bei uns kaufen können. Dabei überzeugen unsere erlesenen Modelle neben der Optik mit einer immensen Robustheit und einem beeindruckenden Komfort.
Unsere ausgezeichneten Kontakte zu den besten Stockmanufakturen in Deutschland und Europa stellen sicher, dass Sie sich bei uns auf ein anspruchsvolles Niveau verlassen können. Neben den traditionellen Wanderstöcken halten wir auch moderne Varianten von Trekking-Stöcken, Nordic Walking-Stöcken und Jagd- bzw. Outdoorstöcken bereit, die aus Carbon oder Aluminium hergestellt werden. Bei uns kaufen Sie einen Wanderstock, der sich an Ihrem Anspruch und Geschmack orientiert.
Nutzen Sie die Gelegenheit und stöbern Sie durch den Online-Shop von StockKontor. Entdecken Sie jetzt unsere Wanderstöcke und finden Sie ein Meisterwerk, das Sie auf Spaziergängen, Wanderungen ebenso wie im Alltag zuverlässig begleitet.
Die Geschichte des Wanderstocks
In den 1940er-Jahren gab es allein im Stockmacherdorf Lindewerra rund 30 Familienbetriebe, die Stöcke herstellten und Menschen auf Wanderschaft mit Wanderstöcken gleichermaßen wie den Mann von Welt mit einem Spazierstock als Statussymbol ausstatteten. Ein traditioneller Wanderstock oder Wanderstab besteht aus Holz. Am oberen Ende des Stocks befindet sich ein Griff. Der wohl bekannteste ist der Rundhakengriff, wobei es auch Modelle mit Knauf oder Augsprossen gibt, die vor allem bei Jägern begehrt sind. Wanderstöcke waren lange Zeit unverzichtbar, denke man hier an Wandergesellen, Pilgerer und Hirten. Sie begleiteten aber auch jene in jüngeren Zeiten, die im Wandern ihre Leidenschaft entdeckten. Die Wanderplaketten am Wanderstock zeugen von den vielen Orten, die bereits „erwandert“ wurden. Danach ist es lange still geworden um den Wanderstock, der so viele Jahre treue Dienst leistete.
Heute erfreut sich das Wandern zusehends an erfrischender Beliebtheit und sowohl jung als auch alt entdecken die wohltuende Wirkung einer entspannen Wandertour in der Natur. Auch die Wanderstöcke sind wieder in Mode gekommen, wobei in einer deutlich innovativeren Neuauflage. Die sogenannten Trekking- oder Nordic Walking-Stöcke werden als höhenverstellbare Teleskopstöcke konzipiert und bestehen aus einem leichten Material wie Aluminium oder Carbon. Statt eines Rundhakengriffs kommt ein ergonomisch geformter Kombigriff zum Einsatz, der aus einem weichen Kunststoffmaterial besteht. Den nötigen Komfort bringen Antischock-Funktion und Gummipuffer. Selbstverständlich finden Sie auch bei uns solche zeitgemäßen Wanderstöcke im Sortiment.
Echte Raritäten und Besonderheiten sind Wanderstöcke, die als Trinkstöcke produziert werden, bei denen der mehrteilige Rundhakengriff abgeschraubt wird und im Inneren ein Glasröhrchen und Trinkbecherchen versteckt. Hier lässt sich auf jeder Wanderung überaus praktisch ein Schluck Ihres edlen Tropfens mitführen. Vor allem für die berühmten Wanderungen zum Vatertag erfreuen sich Wanderstöcken mit Glocke und Schnaps ausgestattet großer Beliebtheit.
Sammler, Designorientierte und Liebhaber guten Handwerks werden bei uns ebenso fündig wie sportlich ambitionierte Wanderfans, die bei einem Wanderstock Wert auf Funktionalität und Ergonomie legen. Dass das eine das anderen nicht ausschließen muss, zeigt unser Gehstock aus Aluminium, mit einem Kombigriff gefertigt, der vom Look einem echten Wanderstock gleicht, dennoch alle Vorzüge der modernen Varianten mitbringt.
Finden Sie jetzt Ihren Wanderstock bei StockKontor
Unser Sortiment an Wanderstöcken lässt keine Wünsche offen und so finden auch Sie sicher schnell ein Modell, das zu Ihnen passt. Schon ab einem Bestellwert von 25 € versenden wir Ihren Einkauf versandkostenfrei mit unseren Versandpartnern DHL und der Deutsche Post. Wir halten für Sie unterschiedliche Zahlungsmöglichkeiten bereit und bieten Ihnen unter anderem den bequemen Rechnungskauf an.
Bei Fragen zu unseren Wanderstöcken, die Sie in unserem Online-Shop kaufen oder dem Wunsch nach einer Beratung, sind wir gerne für Sie da. Wir als Spezialist für hochwertige Gehstöcke und Schirme nehmen uns noch Zeit für Ihr Anliegen. Nehmen Sie jederzeit Kontakt zu uns auf. Sie erreichen uns telefonisch als auch per E-Mail.